08.03.03.10 (Sachsen,Thüringen) Programmieren, Einrichten und Bedienen von CNC-Bearbeitungszentren oder komplexen Fertigungseinrichtungen
- Laufende Nr
- 565
- SYS_1
- 08
- SYS_2
- 08.03
- SYS_3
- 08.03.03
- SYS_4
- 08.03.03.10
- ORGEINHEIT
- Direkte Fertigungsunterstützug
- UNB
- Produktion
- AUFGFAM
- Werkstattprogrammierung
- ERAAA
- Programmieren, Einrichten und Bedienen von CNC-Bearbeitungszentren oder komplexen Fertigungseinrichtungen
- Tarifgebiet
- Sachsen,Thüringen
- BAY
- BER
- BRB
- BW
- Mitte
- NRW
- NS
- NV
- SAC
- E 7
- SAH
EA
Optimalen Bearbeitungsablauf für die Bearbeitung von komplexen Werkstücken mit räumlich schwierigen Geometrien für unterschiedliche Werkstoffe und Bearbeitungszustände festlegen und ggf. erforderliche Programme erstellen; Daten zusammenstellen und entwickeln, Änderungen dokumentieren, Fertigungstechnologien berücksichtigen; Fertigungsablauf simulieren, optimieren und korrigieren, Änderungen dokumentieren; Fertigungs- und Ablaufpläne erstellen, nach Prüfplan die bearbeiteten Werkstücke messen und prüfen, Werkzeuge wechseln, ggf. stach- stellen; Korrekturwerte eingeben; Störungen beheben; bei nicht selbst behebbaren Störungen Fachkräften Diagnosehilfe geben, bei Auftreten von Problemen notwendige Abstimmungen mit zuständigen Stellen vornehmen, Maßhaltigkeit, Beschaffenheit und Vollständigkeit der Bearbeitung sicherstellen, Nacharbeit/Ausschuss dokumentieren; Fehlerschwerpunkte analysieren, Abhilfemaßnahmen einleiten und weitere Qualitätsentwicklung verfolgen; Erstmusterfreigabe einholen, laufende Kontrollen durchführen, Messergebnisse dokumentieren.
BBG
Es ist eine mindestens 3-jährige abgeschlossene fachspezifische Berufsausbildung (z. B. Zerspanungsmechaniker/-in) und eine langjährige Berufserfahrung erforderlich.